Galerie
Freunde Veranstaltungen Würfe und Welpen Familie Diepolzwiese
Hundeübergabe am 8.12.2014 in Chicago (USA)
Nachdem Prinz leider Ende Oktober 2014 im Alter von fast 12 Jahren an einem Tumor verstorben ist, orderte Mariusz gleich wieder
einen Rüden aus unserer Zucht.
Prinz war ein toller Deutscher Schäferhund und hat Mariusz und seiner Familie viel Freude bereitet. Mariusz hat Prinz als Deckrüden
ausgebildet und es gibt sogar einige Nachkommen nach Prinz in den USA.
Wir waren mit Mariusz die ganzen Jahre hindurch in Kontakt. So ergab sich, daß wir von unserem J-Wurf einen Rüden Namens Jaris für
Mariusz ausgesucht haben und ihm diesen, nach Einholung aller behördlichen Auflagen am 8.12. 2014 persönlich überbracht haben.
Natürlich war es für Jaris und auch für uns wieder eine sehr schöne "Aufregung".
Wichtig war, daß wir einen Direktflug von Wien nach Chicago buchen konnten. Schon am Flughafen in Wien sorgte Jaris auf Grund seiner
Ausstrahlung und Unbekümmertheit für große positive Aufmerksamkeit. Auch das Service der AUA war in Ordnung.
Die Einreise in den USA war relativ einfach und Jaris hat gleich sehr selbstsicher alles erkundet.
Es ist eine Freude, wie eine Hunderasse Freundschaft in der ganzen Welt schafft und wir danken Mariusz, Barbara und Familie für die
tolle Gastfreundschaft und wir sind sicher, daß der große finanzielle Aufwand für Mariusz und seine Familie mehrfach in Freude
mit Jaris zurückgegeben wird. Wir freuen uns schon auf einen Gegenbesuch in Österreich, Gerhard & Martina
|
Noch ein Hundetransport in die Karibik
Im Jahr 2007 haben wir bereits einen Welpen in die Dom.Republik expordiert.
Jetzt war es wieder soweit, die Familie Katzgraber hat sich zu Carlos wieder einen Welpen aus unserer Zucht dazugekauft.
Wir haben den Transport organisiert und waren für eine Woche zu Gast in der Dom.Republik.
Es war echt toll! Anbei einige Fotos ...
|
Carlos hat sich in der Karibik gut entwikelt
|
Bericht vom Hundetransport in die Karibik
Nach Überprüfung der Anfrage aus dem Ausland sagten wir dem Hundeinteressenten zu. Nach Abklärung der Details beauftragte der Hundekäufer mich, den Welpen "Carlos" persönlich zu bringen und lud mich gleich für eine Woche Aufenthalt ein. Mein Freund Franz begleitete mich spontan. Carlos nahm die Reise sehr gelassen hin und freute sich über das neue Umfeld samt Familie. Die Überraschung war sehr groß als Franz und Josef sich gegenüberstanden und beiden klar wurde, dass sie sich aus frühester Jugend kennen! Wir wurden in der Dom.Republik sehr gastfreundlich behandelt und so war die Woche schnell um. Tina hielt einstweilen zu Hause die Stellung und betreute die Hunde sehr aufopfernd - Sie war glücklich mich wieder bei sich zu haben... Anbei einige Fotos ...
|
Deutsche Schäferhunde von der Diepolzewiese erobern Amerika
Nachdem ELCO von der Diepolzwiese bei der Familie Lamla in Canada eine zweite Heimat gefunden hat, lebt seit März dieses Jahres ein weiterer Diepolzwiesenhund auf dem Kontinent der unbegrenzten Möglichkleiten.
ORKAN von der Diepolzwiese, Rufname "Prinz", wirbelt bei der Familie Zgarjewsky in der Nähe von Chikago kräftig herum.
Mariusz trainiert PRINZ nach professioneller Anleitung, wir werden noch viel von Ihm hören.
Ich genoss schöne Tage und eine tolle Gastfrendlichkeit in Amerika.
Ich habe nette Freunde gewonnen, wir kommunizieren fast täglich über e-mail.
|
|
Prinz wird tätowiert | Erste Grüsse aus meiner neuen Heimat Amerika |
|
|
Barbara und Prinz | ...mein Frauerl ist immer so schmusebedürftig |
|
|
Ätsch, das ist mein Platz | Prinz, 5 Monate |
|
|
Ich bin sehr gelehrig | Prinz, 6 Monate |
|
|
Beutespiel macht Spass | die Trainer sind begeistert |
|
|
Mariusz übt fleissig Fährte | Mariusz und Prinz beim täglichen Training |
|
toller Ausdruck |
2. Frühlingserwachen und 20 Jahre Diepolzwiese
|
|
Im Rahmen unseres 2. Frühlingserwachen feierten wir auch 20 Jahre Diepolzwiese.
Zahlreiche Schäferhundfreunde sind gekommen um mit uns eine kleine Wanderung zu machen.
Danach konnte jeder mit seinem Hund trainieren oder spielen.
Nach einer Mittagsstärkung bei Gulasch, Chili und Mehlspeisen freuten wir uns über 11 Teilnehmer beim Jux-Turnier.
Es gab 4 Stationen zu Meistern. Da es um Geschicklichkeit und Zeit ging hatten alle die gleiche Chance auf den Sieg.
Wendy konnte als zweitälteste Teilnehmerin den Sieg nach Hause tragen, 2. wurde Aki und 3. unsere älteste Teilnehmerin Venus.
Natürlich erhielten alle Teilnehmer einen Siegespreis.
Es war eine sehr lustige und angenehme Feier unter Hundefreunden.
Danke an alle Teilnehmer.
Zwingerwandertag 2015
|
|
Am 03.10.2015 hielten wir unser diesjähriges Zwingertreffen ab.
Treffpunkt war um 10 Uhr auf der Diepolzwiese. Danach fuhren wir gemeinsam nach Raach am Hochgebirge.
Die Wanderung führte uns vom Ortsplatz weiter über bequeme Forst- und Wanderwege zur Burg Wartenstein.
Weiter ging es dann, mit immer wieder herrlichen Aussichtspunkten, zum Erikafelsen, wo die Fernsicht nicht
besser sein konnte. Nach einer kurzen Stärkung ging es zurück zum Ausgangspunkt, wo wir dann
im Gasthof Diewald einkehrten. Der Wirt hat die "Tut Gut Wirt" Bezeichnung verdient. Einige
haben sich vom Menü, andere von den Wildspezialitäten überzeugt - alles ausgezeichnet, ebenso das selbstgebraute Bier.
Wie alle Jahre gab es wieder Ehrungen: Zu tollen Ergebnissen im Breitensport konnten
wir Garb Erich und Zott Dietmar (Anwesend) sowie Komenda Hilde (leider nicht Anwesend) mit einem kleinen
Präsent überraschen. Posch Eva erhielt ein Shirt, da VANTO (9 Jahre) der älteste Teilnehmer war.
Er zeigt aber keinerlei Altersspuren.
Am Rückweg gab es einen Einkehrschwung beim Bauernladen vom Ramswirt - köstliche Schmankerl.
Unsere Teilnehmer erhielten dann noch eine Bauernhofführung mit Bullenschau!
Die Führung übernahm mit besten Fachwissen der 8 Jährige Junior. Ein Tolles Erlebnis.
Dank an alle Teilnehmer für ihr kommen und ihre tolle Disziplin, den Schäferhund positiv zu präsentieren.
Kurz gesagt: ein Traum Wandertag unter Freunden!
Frühlingserwachen
|
|
Am 12.04.2015 fand zum ersten Mal ein Frühlingserwachen auf der Diepolzwiese statt.
20 "Diepolzwiesler" sind unserer Einladung gefolgt.
Hunde im Alter von 6 Monaten bis 9 Jahren, nahmen Teil beim Wandern, Trainieren, Jux Turnier, …
Gestärkt haben wir uns mit einer guten Heurigen-Jause, Kaffee und Kuchen. Dabei wurde geplaudert und erzählt vom Hundealltag…
Für alle Teilnehmer gab´s auch noch ein kleines Geschenk.
Es war einfach ein wunderschöner Tag unter Schäferhundfreunden.
Zwingertreffen 2014
|
|
Am 25.10.2014 fand unser Zwingertreffen 2014 statt.
Treffpunkt war um 10.00 Uhr auf der Diepolzwiese. Mit den Autos fuhren wir zum Parklatz nach Natschbach.
Von da aus marschierten wir los, Richtung Truidenteich, dem Wanderweg entlang durch den Wald , bis wir ankamen bei der Waldkapelle Lindgrub.
Dort machten wir eine gemütliche Rast und besichtigten die Kapelle. Danach ging es wieder gemütlich zurück, durch den Ort Lindgrub, nach Natschbach.
Eingekehrt sind wir alle gemeinsam im Burggasthof wo wir uns kulinarisch mit herrlich knusprigen Backhenderl stärken konnten.
Es war wie immer, ein gemütliches zusammentreffen unter Schäferhundfreunden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihre Disziplin und ihre Teilnahme.
Zwingerwandertag 2013
|
|
Für 9.11. hatten wir wieder zum Zwingertreffen 2013 geladen.
Trotz des schlechten Wetters haben 12 Leute mit 6 Hunden teilgenommen.
Um 9:30 war Treffpunkt auf der Diepolzwiese. Natürlich wurde unsere jüngste Hündin "Gina" bewundert.
Um 10:00 war dann Abfahrt nach Kulm, wo wir beim Heurigen "Ungerhofer" unsere Autos parkten.
Die Wanderung ging um den Kulmberg und dauerte ca. 1,5 Stunden.
Danach stärkten wir uns beim Mostheurigen Ungerhofer, der extra für uns "aufgesperrt" hat.
So wie üblich wurden wieder kleine Geschenke an HF vergeben, die im abgelaufenen Jahr eine besondere Leistung mit ihrem
Deutschen Schäferhund von der Diepolzwiese absolviert haben.
Patrik Jurek mit Diara absolvierte die BH, Erich Garb mit Aki absolvierte die IPO 3, und Martina Hofer präsentierte
Anton auf den Bundessiegerzuchtschauen in Österreich und Deutschland mit hervorragenden Ergebnissen!
Hundeführer und Hunde machten wieder eine tolle Werbung für den Deutschen Schäferhund, trotz Dauerregens haben wir uns die
Laune nicht verdorben und sind gewandert. Die Hunde waren sehr diszipliniert, und unser jüngstes Teammitglied Josef Ungerhofer war ein guter Organisator!
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und an die Familien Ungerhofer in Kulm!
Bundessiegerzuchtschau in Velden, 7.8. - 11.8.2013
Wir waren vom 7.8. bis 11.8.2013 auf der Bundessiegerzuchtschau für Deutsche Schäferhunde Österreich in Velden. Es waren insgesamt 320 Deutsche Schäferhunde aus 23 Nationen gemeldet. Tina konnte mit Anton v.d. Diepolzwiese den 3. Platz in der Gebrauchshundeklasse (Königsklasse erreichen). Besonders die Schutzdienstvorführung mit der 3.besten Bewertung begeisterte das Publikum!
|
|
|
Bundessiegerausstellung in Tulln am 30.9.2012
|
Bild links: Bundessieger Anton von der Diepolzwiese mit Besitzerin Martina Hofer und V3 Aki von der Diepolzwiese mit Besitzer Erich Garb.
Bild rechts: Enzo von der Diepolzwiese mit Besitzerin Iris Samwald Erich und Roswitha Garb mit Aki von der Diepolzwiese warten auf eine gespannte Ausstellung!
Zwingerwandertag 2012
|
Am 15.9.2012 veranstalteten wir unser Zwingertreffen 2012.
21 Personen mit 10 Deutschen Schäferhunden "Von der Diepolzwiese" folgten unserer Einladung für eine kleine Wanderung
mit anschließender Einkehr.
Treffpunkt war um 10:00 beim Parkplatz "Marias Land" in Rohrbachgraben.
Die Ankömmlinge (manche waren bis zu 3 Stunden bereits mit dem Auto unterwegs) wurden wieder mit Kaffe und Mehlspeise und
einen kleinen Imbiss von der guten Diepolzwiesenfee Tina versorgt.
Der Züchter von der Diepolzwiese Gerhard Hofer begrüßte die Teilnehmer und erklärte den Tagesablauf.
Vorerst wurde eine ca. 1,5 Stunden Wanderung, vorbei an den Teichen und Anlagen von Marias Land (Alpenlachszucht und
Rinderzucht /Angusrind/ Richtung Himberg unternommen.
Die Hunde hatten an den Quellen und Bächen immer eine Abkühlung. Gerhard hatte einen sehr guten Draht zum Wettergott - es
herrschte ideales Wanderwetter .
Anschließend stärkte sich die Truppe mit frischen Alpenlachs in verschiedensten Variationen , der sehr von den Teilnehmern
gelobt wurde.
Hundebesitzer die eine BGH Prüfung oder höher absolviert haben wurden vom Züchter mit einem kleinen Präsent überrascht.
Hundeführer und Hunde zeigten eine sehr gute Disziplin, so daß es wieder eine sehr gute Werbung für den Deutschen Schäferhund war.
Alle Teilnehmer freuen sich schon auf das Zwingertreffen 2013.
Haustiermesse in der Arena Nova
|
Wir waren am 22.4.2012 gemeinsam mit dem Züchterkollegen Herrn Habersam Ludwig auf der Haustiermesse in der Arena Nova und betreuten dort den SVÖ Stand.
Der SVÖ feiert heuer das 100 Jahr Vereinsjubiläum. Das zahlreiche Publikum zeigte viel Interesse. Die Attraktion bei uns am Stand war unser Junghund Dunja v.d. Diepolzwiese. Ebenso waren die Zuschauer von Asta und Enzo v.d. Diepolzwiese begeistert, die uns ebenfalls besuchten.
Ahnentafelübergabe e-Wurf 3.6.2012
Um ein Video zu sehen, klicken sie auf das Bild!
Die Ahnentafelübergabe erfolgte wieder am Vereinsgelände des SVÖ Neunkirchen und war für 17:00 angesetzt.
Um 15:00 herrschte noch ein Unwetter mit Blitz,Donner, Starkregen,Hagel…
Ab 16:30 riss die Wolkendecke und es herrschte "Bilderbuchwetter" - wir wurden vom Himmel verwöhnt. Nach einem kurzen kennenlernen,Spaziergang, durften die Welpen wieder untereinander spielen. Auf Abruf kamen wieder alle zu ihrem Besitzer -alle Hochachtung -sehr gute Bindung. Danach wurden die Hunde versorgt und die Ahnentafel vom Züchter erklärt. Ein Film über den DS rundeten den Nachmittag ab.
Welpenkursabsschluss am 15.06.2012 SVÖ Neunkirchen
Patrik mit Diara, Michaele mit Asta, und Iris mit Enzo absolvierten den Welpenkurs mit sehr guten Leistungen! Bei dem Ehrgeiz werden wir noch mehrere Erfolge sehen! Gratulation von der gesamten Diepolzwiese!
Ahnentafelübergabe "D" Wurf
Um ein Video zu sehen, klicken sie auf das Bild!
Am 1.4.2012 lud der Züchter die Besitzer der Welpen vom "D" Wurf zur Ahnentafelübergabe.
Treffpunkt war um 17 Uhr im Vereinsgelände des SVÖ Neunkirchen. Nach einer kurzen Begrüßung wurde eine kleiner Spaziergang unternommen. Danach konnten die Welpen am Hundeplatz frei laufen und spielen. Der Züchter entfernte sich ca. 50 m von der Gruppe und hat dann den Welpenruf getätigt, worauf alle Welpen zu ihm stürmten. Danach tollten die Welpen noch ein wenig herum, wurden dann von ihren Besitzern mit dem Namen gerufen - alle kamen anstandslos - Hochachtung! Die Welpen waren dann richtig schoen müde, wurden mit Wasser versorgt. Anschließend wurde die Ahnentafel an die Besitzer übergeben, die Inhalte vom Züchter erklärt. Ein Film über den Deutschen Schäferhund und seine Ausbildungsmöglichkeiten rundeten den Nachmittag ab.
Zwingerwandertag 2011
|
Regen begrüßte den Zwingertreff 2011. Die alljährliche Wanderung war in Frage gestellt. Aber als die Teilnehmer eintrafen, war der Regen auch vorbei und wir konnten die geplante Wanderung von Wartmannstetten nach Hafning und retour durchführen. Der Marsch, entlang von Wiesen, Wald, Bach, war sehr entspannend und auch kulturell interessant, so konnte ein Ziegelofen aus der Römerzeit und ein Taufbrunnen aus der Keltenzeit besichtigt werden. Schlussetappte war dann die Vereinshütte des SVÖ Neunkirchen, wo der Züchter zu seinem 50.Geburtstag geladen hatte. Internationale Gäste, Fam. Schneider, Züchterkollegin aus Deutschland, (Schäferhundezucht von der Biberfalle) und Gäste aus der Schweiz waren anwesend. Jeder Teilnehmer erhielt ein Erinnerungsgeschenk in Form eines persönlich gestalteten Warnschildes. Am Abend wurde ein Film über "15 Jahre Diepolzwiese" gezeigt. Wir danken allen Teilnehmern für die Teilnahme und die hervorragende Disziplin, die wieder ein sehr schoenes Bild unseres Deutschen Schäferhundes wiedergegeben hat.
Zwingertreffen 2009
|
Am 25.10.2009 hielten wir unser diesjähriges Zwingertreffen ab.
Bei herrlichem Herbstwetter trafen wir uns auf der Diepolzwiese um 9 Uhr.
Natürlich waren die Welpen vom A-Wurf gleich im Mittelpunkt.
Nach 10 Uhr war dann Abfahrt auf den Semmering, wo wir dann eine Wanderung auf den Pinkenkogel durchführten.
Tina konnte leider nicht teilnehmen, Sie betreute Aki, bei dem der Nabelbruch operiert wurde.
Nach ca. 1,5 Stunden "Aufstieg" erreichten wir die Schutzhütte.
Getränke wurden von der Familie Papazek "gesponsert". Nachdem wir feststellten, dass das Hüttenpersonal restlos überfordert
ist, griff der Züchter in den Rucksack und holte die Notreserve (Kärnterwürstel und Brot) heraus,
sodaß alle Teilnehmer ihren ersten Hunger stillen konnten.
Der Rückweg verwöhnte uns mit tollem Panorama auf Rax und Schneeberg und führte zu einem kleinen "Kircherl". Für unseren "Steirer-Erich und seine Waltraud" ein besonderes "Erinnerungsplatzerl".
Schlussendlich wanderten wir vorbei am Hotel Panhans zurück zum Parkplatz und kehrten dann im Gasthof "Berghof" ein.
Bei der anschließenden Heimfahrt hielten Gerhard und "Billi-Erich" noch in Maria Schutz.
Dort wurde die Wahlfahrtskiche besucht und natürlich auch der brühmte "Klosterkrapfen" eingekauft.
Es war ein wunderbarer Tag, eine tolle Werbung für den Deutschen Schäferhund.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für Ihre Disziplin und freue mich schon auf das Zwingertreffen 2010. Ich bin mir sicher,
dass einige Ausfälle von diesem Jahr, 2010 wieder dabei sind.
Peter Papazek (Besitzer von Wendy) war wieder ein toller Fotograf.
"Billi-Erich" filmte den ganzen Tag - manchmal hatte Quana protestiert - aber das macht den Film sehr lebendig.
Herzlichen Dank an die Beiden für die Bilddokumentation!
Zwingertreffen 2008
|
Unser diesjähriges Zwingertreffen fand am 26.10.2008 in Seebenstein statt.
Wir trafen uns um 10 Uhr am Parkplatz vor dem Naturpark. Tina hatte Kaffe und Kuchen mitgebracht.
Die Wanderung führte uns zum Türkensturz. Die Sage um den berüchtigten Türkensturz beeindruckte alle sehr. Wir gingen dann weiter zum Schloss Seebenstein und wir wurden mit Sonnenschein und blauem Himmel verwöhnt.
Auf der Wiese vor dem Schloss war ein Foto-Shooting und eine kurze Rast eingeplant.
Nach 3 Stunden waren wir wieder am Parkplatz und fuhren im Konvoi zum Mostheurigen nach Wartmannstetten. Dort hatten wir im Extra-Stüberl reserviert, sodaß auch einige die Hunde mitnehmen konnten. Bei Speis und Trank fand der Ausklang statt.
Ich danke wieder allen Teilnehmern für Ihr Kommen und die sehr gute Displizin!
Es war wieder eine positive Werbung für den "Deutschen Schäferhund"!
Teilnehmer: Hr. Freyhammer mit Quando, Tina mit Quana, Fam. Mlaker mit Ria, Fam. Zott mit Shiva, Frau Mag. Eva-Maria Posch mit Vanto und Ing. Peter Papazek mit Wendy….zum Heurigen dazugestossen sind Frau Carola Rieder mit Xara.
Wanderung am Alpl
|
Welpenübergabe Y-Wurf
|
RIA von der Diepolzwiese: Vize Landesmeisterin 2008 ÖPO 2
|
Welpenübergabe X-Wurf
|
Fotos von Wendy
|
Welpenabholung V-Wurf und VITO
|
Zwingertreffen 2007
Bei herrlichen Wetter trafen sich 14 Diepolzwiesler mit Anhang und Hunden auf der Diepolzwiese. Verpflegt von Tina wurden gleich einmal die Welpen vom X-Wurf begutachtet. Anschließend machten wir eine kleine Wanderung durch den Wald wobei zahlreiche Pilze gefunden wurden. Bei der anschließenden Rast beim Blockhausheurigen wurden neue Freundschaften gefunden. Ich danke wieder für Euer kommen und das sportlche korrekte Verhalten mit den Hunden.
|
|
|
Bundessiegerausstellung des ÖKV in Tulln 1.10.2006, Internationale Ausstellung in Wels 3.12.2006:
|
Frau Renate Mlaker absolvierte mit Ria von der Diepolzwiese die BGH mit sehr gut (91 Pkt.)
|
Zwingertreffen 2006
Unser diesjähriges Zwingertreffen fand am Samstag, den 1.7.2006 statt.
Um 9 Uhr trafen folgende Teilnehmer ein.
Ferdinand und Renate Mlaker mit Ria v.d. Diepolzwiese, Helmut und Helga Belohlavek mit Senta v.d.Diepolzwiese, Josef Freyhammer mit Quando v.d. Diepolzwiese, und Franz Dorfmeister, dem wir unsere Jana v.d. Diepolzwiese anvertraut haben.
Unsere 6 Monat alte Hündin UNA v.d. Diepolzwiese war gleich der Mittelpunkt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück und der Vorführung des Videos "Der Deutsche Schäferhund" ging es auf eine 7 km lange Rundwanderung.
Die Wanderung machte allen Spass, wurden doch Eierschwammerl gefunden. Leider hatte niemand eine Tasche dabei, so musste ein Maulkorb als Transportmittel herhalten.
Ferdinand und Renate werden die Köstlichkeit genossen haben.
Etwas erschöpft, besonders Helga hatte mit ihrem kaputten Knöchel zu kämpfen, und hungrig erreichten wir um 14 Uhr den Mostheurigen Völkerer in Diepolz. Dort sorgten unsere Schäferhunde für grosses Aufsehen, da unsere Hunde sehr diszipliniert waren. Es war eine sehr postive Werbung für den Deutschen Schäferhund.
Tina und Ich können nur ein großes Lob an die Teilnehmer aussprechen! Helga wünschen wir alles Gute für die bevorstehende Fussoperation! Wir freuen uns auf das Zwingertreffen 2007!!!!
|
Herr Dr. Univ.Prof.NA Martin Frühwirth mit RASKO von der Diepolzwiese am Berg
|
Martin ist mit RASKO Vereinsmeister in der BGH1 bei der OG Zirl, Wir gratulieren!!!
|
Frau Renate Mlaker absolvierte mit RIA von der Diepolzwiese BGH 1 mit sehr gut! (91 Punkte)
|
Neues von ORKAN von der Diepolzwiese (Rufname: Prinz)
Marius mit ORKAN von der Diepolzwiese bei SCHH1
|
|
|
ORKAN von der Diepolzwiese erreichte bei einer Ausstellung in den USA SG3 in einem Teilnehmerfeld von 12 Hunden.
Ausserdem absolvierte er die Begleithundeprüfung.
|
|
Ahnentafelübergabe
Im April haben wir zur Übergabe der Ahnentafeln für den R-Wurf geladen.
Wir begrüssten die Hundebesitzer bei Kaffee und Kuchen und machten anschliessend einen kleinen Spaziergang. Nach der anstrengenden Foto-Session wurde die Ahnentafel erklärt und auf die Wichtigkeit einer guten Ausbildung hingewiesen.
Einige Hunde vom R-Wurf werden wir sicherlich auch auf Ausstellungen sehen und vielleicht wird der eine oder andere auch das Zuchtgeschehen beeinflussen.
|
|
Diensthundeprüfung
Der Deutsche Schäferhund GERO von der Diepolzwiese absolvierte bei der letzten Diensthundeprüfung den besten Schutzdienst.
Der Züchter, Herr Hofer, überreichte dem Diensthundeführer, Herrn Manfred Grill, in Anwesenheit der Polizeihundeführerstaffel Wr. Neustadt ein kleines Präsent als Anerkennung für die schönen Erfolge mit seinem Diensthund.
|
|
Zwingertreffen 2003
Das diesjährige Zwingertreffen führte uns nach einer kleinen Stärkung auf der Diepolzwiese auf die Kampsteiner Schwaig am Wechsel. Nach 2 Stunden Wanderung bei sehr schönem Wetter hatten Hund und Herrl/Frauerl eine Rast auf der Kampsteiner Schwaig verdient. Sowohl Hund als auch Herrl/Frauerl haben sich sehr gut benommen. Es war wieder eine tolle Werbung für den deutschen Schäferhund.
|
|
Zwingertreffen 2002
Wir besuchten den Türkensturz |
Bundessiegerzuchtschau 2001 in Düsseldorf
|
Diepolzwiesenmann Franz Dorfmeister begutachtet die 50 Topzuchtrüden. |
|
|
Beim Campieren wurde auch auf den gemütlichen Teil nicht vergessen. | Viel Spass hatten wir mit der Familie Schneider DS von der Biberfalle. |
Diepolzwiesentreff am 7.10.2001
Einige Hundebesitzer mit Ihren Hunden "Diepolzwiese" folgten der Einladung des Züchters zu einem Treffen.
Wir führten eine kleine Wanderung auf den Schneeberg (Mamauwiese) durch.
Die Hunde und Herrl`n unterhielten sich prächtig.
Fotos von der Bundessiegerzuchtschau 2001 in Bischofshofen
Nachkommengruppe Indo von Gotaland.
Die Hunde GORAN, GRANAT und INKA waren vertreten.
Toller Schutz von EIKA Diepolzwiese. Sie wird von Brigitta trainiert.
26.08.2001, 17 Uhr ...es war schon etwas anstrengend...
...tolle Hunde, tolles Team, tolle Umgebung!
...alle sind etwas müde...
...auch Nachwuchs JANA (6 Monate) will dabeisein...hat doch ihr Vater VALIUM v. Arminius VA3!
...man sieht das Team war gefordert...das Foto hat Ansichtskartenqualität! Gratuliere Harry (unser Fotograf)
...endlich das letzte Bild! Wir sind alle durstig und hungrig!
Welpentreffen am 25.2.2001
Von links nach rechts:
I-Wurf Dieplzwiese: Herr Geist mit dem Vater Indo vom Gotaland,
Herr Jagersberger mit Inka von der Diepolzwiese,
Züchter Herr Hofer mit der Mutter Ninja von Katharsis,
Herr Bartl mit Inja von der Diepolzwiese.
G-Wurf Diepolzwiese; von links nach rechts,
Herr Geist mit dem Vater Indo vom Gotaland,
Herr Schuh mit Granat von der Diepolzwiese, Züchter Herr Hofer mit der Mutter,
Cat von der Diepolzwiese, Herr Harather mit Goran von der Diepolzwiese.
Vater Indo vom Gotaland mit seinen prächtigen Nachkommen,
G-Wurf und I-Wurf von der Diepolzwiese.
Nach dem Fototermin dürfen sich die Junghunde austoben.
Züchter Hofer Gerhard mit Largo auf der Weltsiegerschau
in Karlsruhe 1999.
Largo vom Breidenbacher Schloss des öfteren auf Schauen prämiert.
Der K-Wurf (Langstockhaar) ist am 29.2.2016 angekommen.
Wurfwiederholung I-Wurf und J-Wurf, 4 Rüden und 3 Hündinnen wurden geboren.
|
|
Bei diesen Paarungen legen wir großen Wert auf Gesundheit, Knochenkraft, Ausdruck ,gutes Wesen, und vorzüglichen Formwert ohne Übertreibungen in der Hinterhand, Winkelung und des Rückens. Die Hunde sind vielseitig verwendbar, die Nachkommen bereiten den Rasseliebhabern viel Freude!
Xadra von Karthago und die Welpen
Der J-Wurf ist am 1.10.2014 angekommen! Langstockhaar!
XADRA von Karthago hat nach ANTON von der Diepolzwiese 3 Rüden geworfen!
Wurfwiederholung vom I-Wurf!
Der I-Wurf ist bereits 8 Monate alt und übertrifft unsere Erwartungen!
|
|
Aus dieser Paarung erwarten wir wieder den typischen Deutschen Schäferhund als Allroundtalent, ausgestattet mit einem kräftigen Haarkleid (Langstockhaar), der für Familie als Begleit-,Schutz-und Wachhund, sowie als Diensthund für Rettung und Behörden Eignung finden wird. Die Welpen sind sehr gleichmäßig, kräftig, fidel und sehr gut pigmentiert, sie werden dem Rasseliebhaber viel Freude bereiten! Speziell, da hier nur 3 Rüden sind, werden diese mit sehr viel Menschenkontakt und sehr sozialisiert aufgezogen. Auffallend ist, daß die Kleinen schon eine tolle Nasenveranlagung aufweisen! Durch die spezielle Aufzucht sicherlich auch als Therapiehund beste Voraussetzungen!
|
Der I-Wurf ist am 6.03.2014 angekommen, der erste Langstockhaarwurf im Verband des SVÖ/ÖKV in Österreich!
|
|
Aus dieser Paarung erwarten wir wieder
den typischen Deutschen Schäferhund als Allroundtalent, ausgestattet mit einem kräftigen Haarkleid (Langstockhaar),
der für Familie als Begleit-,Schutz-und Wachhund, sowie als Diensthund für Rettung und Behörden Eignung finden wird.
Die Welpen sind sehr gleichmäßig, kräftig, fidel und sehr gut pigmentiert, sie werden dem Rasseliebhaber viel Freude bereiten!
|
Der H-Wurf ist am 3.12.2013 angekommen.
|
|
|
Unser vielerwarteter G-Wurf ist am 14.7.2013 angekommen.
Bei diesem Wurf haben wir den universellen Schäferhund gezüchtet, ohne Überteibungen in der Hinterhandwinkelung und des
geraden Rückens!
Gesunde, anatomisch vorzügliche, charakterstarke, arbeitsfreudige Deutsche Schäferhunde ist das Ziel dieser Verpaarung!
3 Rüden und 4 Hündinnen haben den Weg in das irdische Leben gestartet.
Inzucht: Ohne! Zuchtwert der Welpen: 69!!!!
|
|
Unsere Philosophie den Deutschen Schäferhund als Allroundtalent zu züchten, der Gesund, kräftig, anatomisch vorzüglich veranlagt, ohne Übertreibung bei der Hinterhandwinkelung, vom Wesen ein arbeitsfreudiger Hund, der als sportlicher Familienhund, Begleithund mit sehr guten Schutz- und Wachhundeeigenschaften und auch als Diensthund einsetzbar ist, soll diese Verpaarung voll entsprechen.
|
Interessenten werden bereits vorgemerkt. Auskunft und Info
Der F-Wurf ist da!
Venus hat nach Opus am 8.3.2013 1 Rüden und 3 Hündinnen geworfen!
|
|
OPUS, (Bruder vom V1 Omen vom Radhaus) ist einer der schönsten Nachkommen vom Weltsieger REMO vom Fichtenschlag
(Groß, kräftig, ausdrucksvoll, triebstark)
Aus dieser Paarung erwarten wir wieder gesunde, große, kräftige, ausdrucksvolle Hunde, mit guten Wesensanlagen,
die wieder für Ausstellung und Ausbildung (Fährte, Schutz-,Begleit-,Wach-u. Diensthund) bestens geeignet sind.
Zuchtwert der Welpen: 74
|
Der D-Wurf ist am 5.11.2011 angekommen!
VENUS hat nach TEX 3 Rüden und 7 Hündinnen geworfen.
Die Geburt lief ohne Komplikationen ab, die Welpen sind sehr gleichmässig, kräftig und fidel!
Dieser Wurf wurde inzuchtfrei gezüchtet!
Von diesem Wurf haben wir 3 Hündinnen noch zu vergeben.
Sie werden entwurmt, geimpft, gechipped und tierärztlich kontrolliert übergeben.
Um kurze Videos zu sehen, klicken sie auf die Bilder!
![]() |
![]() |
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Welpeninteressenten werden bereits vorgemerkt. Nähere Infos hier
Der E-Wurf ist am 22.12.2011 angekommen!
UNA hat nach Koby Fidelius 3 Rüden und 2 Hündinnen geworfen.
Die Geburt lief ohne Komplikationen ab, die Welpen sind sehr gleichmässig, kräftig und fidel!
Sie werden dem Rasseliebhaber sicherlich sehr viel Freude bereiten!
Dieser Wurf wurde inzuchtfrei gezüchtet!
Die Welpen sind sehr gut pigmentiert, dunkle Maske und werden bei Ausstellungen sicherlich
Höchstnoten erreichen. Sie werden entwurmt, geimpft, gechipped und tierärztlich kontrolliert
ab Ende Februar an interessierte Rasseliebhaber übergeben. Besichtigungen sind ab Ende Jänner möglich.
|
|
Diese Nachkommen verkörpern den robusten, vielseitig tauglichen Deutschen Schäferhund,
der sowohl im Gebäude einsetzbar ist (gerader Rücken, keine übertriebene Hinterhandwinkelung),
wie auch die nötige Wesensveranlagung zur Ausbildung für Begleit- Schutz- Fährten- Agility-
Breitensport- Dienst- und Rettungshund mitbringt.
C-Wurf: Angekommen am 15.02.2011, 1 Rüde, 3 Hündinnen
|
|
Bei dieser Paarung legen wir wie immer größten Wert auf Gesundheit (HD und ED frei,
Welpen aus dem B-Wurf: Vaterrüde: VICO Diepolzwiese
Mutterhündin: UNA Diepolzwiese
Zuchtwert der Welpen 73 !!! Wurf am 1.09.2009: 2 Rüden, eine Hündin Vaterrüde: OHIO vom Lastal
Mutterhündin: NENA von der Diepolzwiese
Der Wurf kam am 1.9.2009 an. 2 Rüden und eine Hündin. Z-Wurf, WT 05.06.2008 Vaterrüde: MAURO vom Lastal
Mutterhündin: JANA von der Diepolzwiese Jana hat 1 Rüden und 1 Hündin geworfen. Kräftig, sehr pigmentvoll, tolle schwarz-braune Farbe. Die Kleinen zeigen sehr gutes Wesen und sind temperamentvoll. Y-Wurf, WT 17.04.2008 Vaterrüde: MAURO vom Lastal
Mutterhündin: NENA von der Diepolzwiese 3 Rüden und 1 Hündin, kräftige pigmentvolle Welpen X-Wurf vom 08.08.2007 Vaterrüde: ZORRO vom Hohen Haus
Mutterhündin: JANA von der Diepolzwiese
gerader Rücken, normale Hinterhandwinkelung, Wesen, Ausstrahlung und Formwert.
ZW der Welpen 76! Welpeninteressenten werden bereits vorgemerkt.
Auskunft und Info
VICO - UNA, Wurftag: 30.11.2010, erste Besichtigung im Alter von 4 Wochen.
Abgabe ab der 8. Lebenswoche Anfang Februar 2011, entwurmt,2 x geimpft, gechipt
und tierärztlich kontrolliert.
Anmeldungen werden bereits entgegengenommen.
WT: 03.11.2006,
ÖPO 3, KKL1, V4 BSZSchÖ,
HD u. ED normal, ZW:75
WT: 16.01.2006,
ÖPO1, V, KKL1,
HD und ED normal, ZW 70,
Die Welpen sind sehr kräftig, pigmentstark, Typ- und ausdrucksvolle Hunde mit bestem Charakter,
geeignet als Familien-Begleit-Schutz-Wach-Rettungs-und Sporthund. Sie werden dem Rasseliebhaber viel Freude bereiten.
Welpeninteressenten werden bereits vorgemerkt. Auskunft und Info
WT: 7.1.2007, SCHH3, KKL1, V1,
HD "a normal", ED "a normal", HDZW 75,
Junghundesieger 2008
WT: 28.11.2002, ÖPO1, V, KKL1,
HD Normal, ED-frei, ZW 80,
Blutlinie: Mark Haus Beck 4,4-5, Uran 5-5,
Cello Römerau 5-5
Die Welpen entsprechen unseren Erwartungen, sind sehr kräftig und sehr gut pigmentiert.
Die Hunde werden ihren Besitzern viel Freude bereiten.
Die Welpen können ab einem Alter von 4 Wochen besichtigt werden.
Die Abgabe erfolgt mit 8 Wochen nach dem Tätowieren, 2x geimpft, tierärztlich kontrolliert und gechipt.
Sollten Sie Interesse haben, ist eine rasche Reservierung empfehlenswert.
V-Auslese Österr. Siegerschau 2005 und 2006!
WT: 6.1.2003, SCHH3, VA, KKL1, HD u. ED Normal, ZW 74,
Blutlinie: VA Bax v.d. Luisenstrasse, VA Odin v. Hirschel,
Zamb Wienerau, Cello Römerau
WT: 28.11.2002, ÖPO1, V, KKL1,
HD Normal, ED-frei, ZW 80,
Blutlinie: Mark Haus Beck 4,4-5, Uran 5-5,
Cello Römerau 5-5
die sicherlich die Qualität des V-Wurfes (VICO, VITO, VENUS ...) erreichen. HDZW 74!
Unser Y-Wurf ist eine Wurfwiederholung vom V-Wurf.
Die Hunde vom V-Wurf haben beste HD- und ED-Ergebnisse, wurden bei Ausstellungen prämiert und haben sehr gute Wesensveranlagungen. Reservierungen werden ab sofort entgegengenommen. Besichtigung ab einem Alter von 4 Wochen,
Abgabe ab einem Alter von 8 Wochen, d.h. ab 18.06.2008.
Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
WT: 22.04.2004, IPO II, V, KKL1, HD u. ED Normal, ZW 76,
Blutlinie: Dundee v.Hohen Haus,Brenda Messebau,
Amigo Beldier,Natz Steigerhof, Frei Hirschel,
Kimon Dan Alhed`ys Hoeve
Jugendsieger Österr. Siegerschau 2005!
WT: 05.03.2001, SCHH I, V, KKL1,
HD u. ED Normal, ZW 72,
Blutlinie: Valium Arminius,Uran Wildsteigerland,
Quando Arminius
Unser X-Wurf ist eine Wurfwiederholung vom W-Wurf, wo nur eine Hündin (Wendy) geboren wurde, die sich prächtig entwickelt. Der Wurf kam am 8.8.2007. Es wurden 4 Rüden und eine Hündin geboren.
V-Wurf vom 03.11.2006
|
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Die ersten Fotos - Sehr gut angelegte Welpen mit kräftigen Köpfen und sehr gutem Pigment. Bei dieser Wurfplanung haben wir die bewährten Blutlinien Canto und QuantoArminius verpaart, wobei wir hier auch die 3. Blutlinie Mutz über Cello Römerau stark einfließen lassen. Für Nena ist es der erste Wurf. Nena besticht durch ihre vorzügliche Schutzdienstveranlagung, großem Temprament bei absoluter Nervenfestigkeit. Mit dem VA Rüden Mauro vom Lastal haben wir einen tollen Deckpartner ausgewählt |
U-Wurf, WT 15.01.2006
|
|
|
|
Wurf am 7.2.2005
|
|
1 Hündin, kräftig, sehr schöne Farbe
Wurf am 2.2.2005
|
|
||||
2 Hündinnen, kräftig, sehr schöne Farbe. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Geworfen am 17.06.2004
|
|
3 Rüden, 3 Hündinnen, kräftig, sehr grosse Köpfe, sehr gut gewinkelt, |
|
Q-Wurf, WT 2.11.2003, Deckung 1.09.2003
|
|
Q-Wurf, WT 2.11.2003, 4 Rüden, 3 Hündinnen, Alter: 6 Wochen, |
|
O-Wurf, WT: 9.1.2003
|
|
O-Wurf, Alter: 3 Wochen, 2 Rüden, 4 Hündinnen |
|
Geworfen am 28.11.2002, 2/1, kräftig, super Pigment! ZW: 85
Vaterrüde![]() Larry vom Zirndorfer Gauner, WT. 08.10.1996, VA2(CH),V34(BSZSD), SCHH III, KKL1, a fast normal, ZW 101, DNA Blutlinie: Hobby Gletscherkopf, Jeck, Odin, Cina Roten Matter, Mark, Uran, Palme |
Mutterhündin![]() Cat von der Diepolzwiese, WT 26.01.1998, V, SCHH I, KKL1, a normal, ZW 88, DNA Blutlinie: Olly vom kleinen Tim, Karly Arminius, Max Steigerhof, Uran Cello Römerau, Dingo |
Kräftige Welpen, mit sehr gutem Pigment, Anatomisch sehr ansprechend, tempramentvoll, gerade 5 Wochen alt. |
|
Fotos vom M-Wurf (11.02.2002)
Welpen, Alter 4 Wochen Wir genießen den Auslauf und die Sonne... |
Welpen, Alter 4 Wochen wir kuscheln gerne... |
...und wer ist der stärkere? |
Mein neues Frauerl ist schon ganz stolz auf mich... |
Fotos von Jana
|
|
Jana mit 6 Monaten | Jana ist sehr spielfreudig |
Jana mit Ihrer Betreuerin Brigitte übt schon für die Ausstellungen.
Ausstellungstraining
|
|
Christoph führt JANA | Christoph mit JANA im Ring |
Schnappschüsse von Ausstellungen
|
|
QUENT und HENRY im Ehrenring | Ein hübsches Team |
|
|
Gerhard ist stolz auf QANA | Tina und die frischprämierte QUANA |
Diverse Fotos
JANA auf der Wiese nach dem Belegen